Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder zwischen den Seiten navigieren.
Wie verwenden wir Cookies?
OmaggCance verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und zu personalisieren. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie können in Ihrem Browser nicht deaktiviert werden.
Session-Management: Verwaltung Ihrer Sitzung auf der Website
Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen
Cookie-Einstellungen: Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.
Benutzereinstellungen: Speicherung Ihrer Website-Einstellungen
Kontaktformulare: Verbesserung der Formularfunktionalität
Navigation: Verbesserung der Website-Navigation
Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Website-Nutzung: Analyse der Nutzungsmuster
Performance: Überwachung der Website-Leistung
Optimierung: Verbesserung der Website-Funktionalität
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
Personalisierung: Anpassung von Inhalten an Ihre Interessen
Remarketing: Anzeige relevanter Angebote
Social Media: Integration sozialer Medien
Cookie-Kategorien im Detail
Cookie-Name
Zweck
Kategorie
Laufzeit
cookie_consent
Speichert Ihre Cookie-Einstellungen
Notwendig
1 Jahr
session_id
Sitzungsverwaltung
Notwendig
Sitzung
user_preferences
Benutzereinstellungen
Funktional
30 Tage
analytics_visitor
Website-Analyse
Analyse
2 Jahre
marketing_tracking
Marketing-Verfolgung
Marketing
90 Tage
Drittanbieter-Cookies
Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern verwenden:
Social Media Plugins
Wir verwenden Social Media Plugins von:
Facebook: Für Social Media Integration
Instagram: Für Bildintegration und Social Features
LinkedIn: Für professionelle Netzwerk-Features
Analyse-Tools
Zur Website-Analyse nutzen wir möglicherweise:
Google Analytics: Website-Traffic-Analyse (falls implementiert)
Lokale Analyse-Tools: Interne Nutzungsstatistiken
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner mit folgenden Optionen:
Alle akzeptieren: Zustimmung zu allen Cookie-Kategorien
Nur notwendige: Nur essenzielle Cookies werden gesetzt
Anpassen: Individuelle Auswahl der Cookie-Kategorien
Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
Verwenden Sie unseren Cookie-Konfigurator auf der Website
Löschen Sie Cookies über Ihre Browser-Einstellungen
Kontaktieren Sie uns direkt für Unterstützung
Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen verwalten:
Google Chrome:
Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts
Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz und Sicherheit" → "Cookies und andere Websitedaten"
Wählen Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen
Mozilla Firefox:
Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf das Menü-Symbol
Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz & Sicherheit"
Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Einstellungen anpassen
Safari:
Öffnen Sie Safari und klicken Sie auf "Safari" in der Menüleiste
Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz"
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Auswirkungen der Cookie-Ablehnung
Wenn Sie bestimmte Cookies ablehnen, kann dies Auswirkungen auf Ihre Website-Erfahrung haben:
Notwendige Cookies ablehnen:
Die Website funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß
Einige Funktionen sind nicht verfügbar
Sicherheitsfeatures können beeinträchtigt sein
Funktionale Cookies ablehnen:
Personalisierte Einstellungen gehen verloren
Sie müssen Einstellungen bei jedem Besuch neu vornehmen
Komfort-Features sind nicht verfügbar
Analyse-Cookies ablehnen:
Wir können die Website-Performance nicht optimal überwachen
Verbesserungen basierend auf Nutzerdaten sind eingeschränkt
Keine Auswirkung auf die Grundfunktionalität
Marketing-Cookies ablehnen:
Weniger relevante Inhalte und Angebote
Generische statt personalisierte Werbung
Keine Auswirkung auf die Website-Funktionalität
Rechtliche Grundlage
Die Verarbeitung von Cookies erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
Andere Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Updates dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Praxis oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Updates.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns: